Entscheidungshilfe beim Ankauf

Neues Tool AutoValue

Entscheidungshilfe beim Ankauf

21. Juni 2024 agvs-upsa.ch – Angesichts sinkender Margen im Fahrzeughandel ist der kluge und selektive Ankauf von Occasionen Trumpf. Auto-i-Dat lanciert dazu das neue Tool AutoValue. Diese WebApp unterstützt den Auto- und Töffhandel mit Marktinfos, Fahrzeugvergleich und Services für KMU-Flotten. Timothy Pfannkuchen


Nebst Bewertung liefert AutoValue einfache Entscheidungshilfen beim Fahrzeugankauf. Foto: Auto-i-Dat


Wieviel ist mir der Ankauf einer Occasion wert und wie gut kann ich sie wieder verkaufen? Wer mit Fahrzeugen handelt, kennt diese Fragen. Und den Zeitdruck: Beim Ankauf oder Eintausch sind schnelle Entscheide gefragt. Auto-i-Dat bietet nun eine Entscheidungshilfe, die auch mobil funktioniert: AutoValue unterstützt unmittelbar im Ankaufgespräch, indem in kürzester Zeit eine fundierte Entscheidung möglich wird und ­zudem unkompliziert und schnell mittels digitaler Signatur der Vertrag abgeschlossen werden kann.

Wertvolle mobile Entscheidungshilfe
AutoValue identifiziert das Fahrzeug mittels Fotos vom Fahrzeugausweis und liefert neben der bewährten Auto-i-Bewertung (Ankauf, Eintausch, Verkauf) das schweizweite Handelsvolumen und die Standtage des Modells. Zudem gibt das Tool auch bei eCoC-zugelassenen Fahrzeugen an, ob offiziell oder direkt importiert. Fällt dann der Entscheid zum Ankauf, wird der Vertrag direkt auf Handy oder Tablet erstellt und abgeschlossen.

Vergleichen und Flotten bewerten
Als laut Auto-i-Dat erstes Tool für die Schweiz ermöglicht AutoValue auch, Fahrzeuge markenübergreifend bezüglich technischer Daten zu vergleichen und kaufinteressierten Kundinnen und Kunden als Service die Fahrzeugwahl zu erleichtern. Und es werden viele neue Datenfelder berücksichtigt, die für E- und ­Hybrid-Autos relevant sind (etwa Norm- und Real-Reichweite und Ladezeiten). Zudem kann man den Bewertungsstatus der Flottenfahrzeuge von KMU-Kunden periodisch überwachen (alle sechs oder zwölf Monate) und zur passenden Zeit einen Eintausch anbieten.

Das Bewertungstool AutoValue kann als Stand-alone-Lösung zur Fahrzeugbewertung genutzt werden oder in Verbindung mit dem Autohandel von Auto-i und künftig auch mit weiteren Verkäuferarbeitsplätzen (VAPs). «Angesichts der neuen VAPs im Markt werden wir unsere AutoValue-Schnittstellen kostenlos zur Verfügung stellen und betreiben gleichzeitig den Autohandel so lange weiter, wie ihn die Branche braucht, um möglichst reibungslose Abläufe zu gewährleisten», erläutert Philipp Zimmermann, Geschäftsführer der Auto-i-Dat AG.

Auch für Carrossiers und Töffhandel
Auch Carrossiers bietet AutoValue Mehrwert. Sie können die in SilverDat 3 berechnete Schadenshöhe direkt importieren. Im Schadenfall ermittelt der Reparateur dank Schadenimport einfach den wirtschaftlichen Totalschaden und bleibt nach Möglichkeit unter der Totalschaden-Grenze. Dies fördert Reparaturen und Branchenwachstum ohne negative Auswirkungen auf Endkunden oder die Versicherungen. Für Töffhändler gibt es mit Moto­Value übrigens dasselbe für Motorräder.
 





Eric Besch, Vertriebsleiter der Auto-i-Dat AG


AutoValue ab September erhältlich
Derzeit sind die Tests von AutoValue in vollem Gange. «Wir haben sehr gute Fortschritte gemacht mit der Programmierung, wie gewohnt mit eigenen Programmierern bei uns in Zürich. Nun sind wir in den internen Tests und planen, im September live zu gehen», meint Eric Besch, Leiter Vertrieb der Auto-i-Dat AG. «Interessierte können auf autovalue.ch ihre Koordinaten hinterlegen. Gern kontaktieren wir sie dann, sobald die Lösung einsatzbereit ist.»
Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie

Kommentar hinzufügen

3 + 15 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.

Kommentare