Ein sauberes Auto für ein positives Serviceerlebnis

Lohnende Investitionen

Ein sauberes Auto für ein positives Serviceerlebnis

4. Juni 2024 agvs-upsa.ch – ​Ein gepflegtes Gebäude und sauber gereinigte Autos sind für erfolgreiche Garagen zwingend – davon ist Marco Emmenegger, Inhaber der Garage Emmenegger AG, überzeugt. In seinem Neubau in Gebenstorf AG setzt er deshalb auf diverse Produkte von Kärcher. Andy Maschek


Die segmentierten Seitenbürsten und die spezielle Felgenreinigung sorgen für noch mehr Sauberkeit und sparen Zeit und damit auch Geld. Fotos: AGVS Medien

Seit Anfang März ist die neue Garage des BMW- und Mini-Händlers in Gebenstorf operativ im Betrieb. Am Rande des Dorfes, mit Sicht ins Grüne. Idylle pur, das ist der erste Eindruck. Gleichzeitig ist schnell klar: Diese Garage bewegt sich im Premium-Segment und besticht durch Qualität. Dies ist das Resultat eines Prozesses, der vor zehn Jahren begann, als Inhaber Marco Emmenegger den Entscheid fällte, den nächsten Schritt zu machen und grösser zu werden – was aber am vorherigen Standort nicht ging. Im Endeffekt seien die Autohersteller die treibenden Kräfte, beschreibt Emmenegger. Die Tendenz gehe dahin, dass das Netz dünner werde, aber «die verbleibenden Betriebe modern sein und eine gewisse Grösse haben müssen».

Bei der Betriebsausstattung beschaffte der Inhaber als erstes die Portal-Waschanlage. Eine öffentliche Waschstrasse wäre wegen des damit verbundenen Verkehrsaufkommens nicht bewilligt worden; gleichzeitig war für Emmenegger klar, dass es einer maschinellen Fahrzeugreinigung bedarf. «Ohne eine Waschanlage kann man in meinen Augen keinen vernünftigen Service mehr bieten respektive man kann die Mitarbeitenden gar nicht mehr bezahlen, die die Autos von Hand reinigen. Es geht ja nicht nur um die Fahrzeugwäsche: Man saugt, reinigt die Frontscheibe, und so weiter.» Für die an Spitzentagen bis zu 60 Waschvorgänge pro Tag werden in seinem Betrieb zwei Mitarbeitende eingesetzt, bei totaler Handarbeit wäre der Personalbedarf gigantisch und heute gar nicht finanzierbar.

Für den Neubau in Gebenstorf durften alle auf dem Schweizer Markt tätigen Waschanlagen-Hersteller offerieren. Marco Emmenegger, Vorstandsmitglied der AGVS-Sektion Aargau, verglich, holte Referenzen ein und entschied sich für die Portalwaschanlage CW 5 Klean!Star iQ von Kärcher. In der Waschhalle wurde zudem ein Waschplatz mit Hebebühne für die Chassis-Reinigung installiert, welcher zu einer weiteren Effizienzsteigerung führt. Die Waschtechnik stammt auch hier aus dem Hause Kärcher. Für die Wahl seien verschiedene Gründe ausschlaggebend gewesen, angefangen bei der Beratung. «Es ist entscheidend, wie ein Verkäufer einer Firma auftritt, denn auch ein gutes Produkt lässt sich nur schwierig verkaufen, wenn das Know-how fehlt», so Emmenegger. «Es ist wertvoll, wenn man mit einer kompetenten Verkaufs-Persönlichkeit spricht, die Erfahrung ausstrahlt und gute Ratschläge gibt – als Kunde fühlt man sich sicher und in guten Händen. Dieses Gefühl hatte ich bei Marcel Beljean von Kärcher.»


Optimale Platznutzung und damit verbunden eine Effizienzsteigerung: vorne die Waschanlage, hinten der Waschplatz mit einer Hebebühne für die Chassis-Reinigung. 

Mit segmentierten Bürsten gegen tote Winkel
Überzeugt haben den «Technikfreak», wie Emmenegger sich selbst bezeichnet, aber auch technische Merkmale des Kärcher-Produkts. Da sind einerseits die segmentierten Seitenbürsten K!Brush iQ, die selbst schwierige Fahrzeugkonturen optimal reinigen, wo andere Bürsten nicht hinkommen. Dies löst oder mindestens entschärft die Problematik der «toten Winkel», so dass unten am Spoiler bei den letzten zehn Zentimetern kein Nachreiben mehr nötig ist. «Das spart enorm Zeit. Und Zeit ist am Ende Geld, vor allem auch bei Leistungen, die man nicht separat verrechnet, sondern gratis erbringt», sagt Marco Emmenegger. Beeindruckt habe ihn auch die Felgenreinigung K!Planet iQ, die im Prinzip wie bei einer elektrischen Zahnbürste durch drei rotierende Bürstenteller (zwei kleine und ein grosser) erfolgt, die rhythmisch ihre Rotationsrichtung ändern und auch dank Höhenanpassung dafür sorgen, dass hartnäckigster Schmutz entfernt wird. Etwas, das gerade bei speziellen Felgen ein immenser Vorteil ist. «Wenn so die Felgen sauberer werden, erspart dies Arbeit und erhöht die Kundenzufriedenheit», sagt Marco Koletnik, Projektleiter Wash System bei Kärcher.


Beratung und Service als Vertrauensbasis: Marco Emmenegger und Marco Koletnik.

Standfestigkeit und Servicequalität
Während Emmenegger zusieht, wie ein BMW in der Waschanlage sauber gewaschen wird, weist er auf die Wichtigkeit hin, sich bei anderen Garagistinnen oder Garagisten über Erfahrungen mit einem Lieferanten und einem Produkt zu informieren. «Gerade auch betreffend Servicequalität, denn entscheidend ist auch die Verfügbarkeit der Notfalltechniker, damit ein Ausfall schnell behoben werden kann.» Generell sei die Standfestigkeit der Anlage ein nicht zu unterschätzender Faktor, denn Kundinnen und Kunden erwarten, dass ihr Auto nach einer Reparatur oder dem Service glänzt. «Die anderen Arbeiten können sie dagegen nicht so gut einschätzen.» Oftmals erlebe man einen Wow-Effekt, wenn man zu seinem sauberen Auto laufe. Daher sei es wichtig, als Garagist Wert auf diesen Service zu legen. «Im Gegensatz zu normalen Serviceoder Reparaturarbeiten löst ein sauberes Auto Emotionen aus, sorgt für ein positives Serviceerlebnis.»


Auch die Umgebungsreinigung fällt mit passenden und hochwertigen Maschinen leichter.

Die Sauberkeit und ein gepflegter Eindruck sind aber nicht nur bei den Fahrzeugen bedeutend. Auch bei Garagen-Räumlichkeiten und der Betriebsumgebung ist für Kundinnen und Kunden der erste Eindruck wichtig oder gar entscheidend, spielt also eine attraktive Visitenkarte eine Rolle. Für den geschäftlichen Erfolg ist eine angenehme Atmosphäre für ein Verkaufsgespräch eminent wichtig – und Sauberkeit eine absolute Voraussetzung. Das sieht auch Marco Emmenegger so, der nun erstmals auf eine Waschanlage von Kärcher vertraut. «Zuvor habe ich Kärcher wegen tausend anderen Geräten gekannt», sagt er lachend – und zeigt auf weitere Reinigungsgeräte. Da sind beispielsweise eine Scheuersaugmaschine, Sauger und eine Kehrmaschine. Geräte, die im und ums Gebäude zum Einsatz kommen. «Wichtig ist, dass man gute Maschinen hat und die Flächen schnell und effizient reinigen kann, auch in der Werkstatt», sagt Marco Emmenegger und weist so abschliessend darauf hin, dass das Investment in den Bereich Reinigung zwar nicht zu unterschätzen ist, sich aber am Ende eben doch lohnt.
Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie

Kommentar hinzufügen

8 + 10 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.

Kommentare